Offener, vernetzter, digitaler – #FemaleHeritage verändert Münchens literarisches Gedächtnis
Wie #FemaleHeritage das literarische Gedächtnis Münchens erweitert und welche neuen Wege die Monacensia dabei als Institution einschlägt, schildert Anke Buettner, Leiterin der Monacensia, in ihrem Impulsvortrag #FemaleHeritage verändert Münchens literarisches Gedächtnis. Die BR Journalistin Fatema Mian spricht im Anschluss mit Anke Büttner über #FemaleHeritage, Veränderung von Organisationen, was wir vom Alten bewahren und mit Neuem verbinden. Fragen aus dem Publikum sind willkommen.
Anke Buettner leitet seit 2019 die Monacensia im Hildebrandhaus, das literarische Gedächtnis Münchens. Ihr Fokus liegt auf Digitalität und OpenGLAM. Als Kuratorin beschäftigt sie sich intensiv mit der Neudefinition des Literaturmuseums, einer Erinnerungskultur der Vielen sowie mit Themen der aktuellen Stadtgesellschaft in der Literatur. Anke Buettner ist Vorständin des Deutschen Literaturfonds. Sie ist Mitglied der Literatur-Jury der Villa Massimo sowie als Teil der Stiftungskommission des Archivs der deutschen Frauenbewegung und des Thomas Mann International Netzwerks aktiv. 2023 erhielt sie die Karl-Preusker-Medaille der Bundesvereinigung Deutscher Bibliotheksverbände e. V.
Wann
Dienstag, 24.06.2025 von 19 Uhr bis 20:30 Uhr
Wo
Stadtbund Münchner Frauenverbände c/o EJKA e.V.
Blumenstraße 29, 80331 München, 1.Stock
Anmeldung
Um Anmeldung wird über den Link gebeten. Bitten beachte Sie, dass aufgrund der begrenzten Platzanzahl die Anmeldung verbindlich ist.
An dem Abend werden Sie mit Getränken und kleinen Snacks versorgt. Gerne können Sie die Einladung innerhalb Ihrer Organisation weiterleiten.
Wir freuen uns auf einen inspirierenden Abend mit Ihnen und Euch.